This is an archive of past FreeBSD releases; it's part of the FreeBSD Documentation Archive.

Sicherheit

Kapitel 10. Sicherheit

Inhaltsverzeichnis
10.1. Übersicht
10.2. Einführung
10.3. Absichern von FreeBSD
10.4. DES, MD5, und crypt()
10.5. S/Key
10.6. Kerberos
10.7. Firewalls
10.8. OpenSSL
10.9. IPsec
10.10. OpenSSH
10.11. Vorgeschriebene Zugriffskontrolle (MAC)
Viel von diesem Kapitel stammt aus der security(7) Manualpage von Matthew Dillon. Übersetzt von Martin Heinen.

10.1. Übersicht

Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die Konzepte der Systemsicherheit. Neben einigen Daumenregeln werden weiterführende Themen wie S/Key, OpenSSL und Kerberos diskutiert. Die meisten der hier besprochenen Punkte treffen sowohl auf die Systemsicherheit sowie die Internetsicherheit zu. Das Internet hat aufgehört ein ``friedlicher'' Ort zu sein, an dem Sie nur nette Leute finden werden. Es ist unumgänglich, dass Sie Ihre Daten, Ihr geistiges Eigentum, Ihre Zeit und vieles mehr vor dem Zugriff von Hackern schützen.

FreeBSD besitzt eine Reihe von Werkzeugen und Mechanismen, um die Integrität und die Sicherheit Ihrer Systeme und Netzwerke zu gewährleisten.

Nach dem Sie dieses Kapitel durchgearbeitet haben, werden Sie:

Bevor Sie dieses Kapitel lesen, sollten Sie

Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.